Tafelspitz

Veröffentlicht am 11. April 2025 um 09:16

Traditionelles Tafelspitz-Rezept: So gelingt der Klassiker

Tafelspitz ist ein echter Klassiker der österreichischen Küche und eignet sich perfekt für festliche Anlässe oder ein wärmendes Sonntagsessen. Das Gericht besteht aus zartem, in Brühe gegartem Rindfleisch, das traditionell mit Apfelkren, Schnittlauchsauce und Gemüse serviert wird. Die Zubereitung ist einfacher, als man denkt, benötigt jedoch etwas Zeit – der Geschmack ist die Mühe allemal wert!

Zutaten für Tafelspitz

  • 1,5 kg Tafelspitz (Rindfleisch mit Fettdeckel)
  • 2 Zwiebeln (halbiert und ungeschält)
  • 3 Karotten
  • 1 Stück Sellerie
  • 1 Lauchstange
  • 1 Bund Petersilie
  • 5-6 Liter Wasser
  • 10 Pfefferkörner
  • 2 Lorbeerblätter
  • Salz nach Geschmack

Zubereitung

  1. Die Zwiebeln halbieren und mit der Schnittfläche nach unten in einem großen Topf ohne Fett rösten, bis sie dunkelbraun sind – das gibt der Brühe eine kräftige Farbe.
  2. Das Wasser zusammen mit dem Tafelspitz in den Topf geben und langsam zum Kochen bringen. Wichtig: Den Schaum, der sich an der Oberfläche bildet, regelmäßig abschöpfen.
  3. Karotten, Sellerie, Lauch und Petersilie grob schneiden und zusammen mit den Pfefferkörnern und Lorbeerblättern in die Brühe geben. Alles bei niedriger Temperatur ca. 2-2,5 Stunden köcheln lassen.
  4. Den Tafelspitz aus der Brühe nehmen, in Scheiben schneiden und warmhalten. Die Brühe durch ein Sieb geben und als Vorsuppe servieren oder für die Beilagen verwenden.
  5. Das Fleisch zusammen mit Apfelkren, Schnittlauchsauce, Salzkartoffeln und Gemüse anrichten – und genießen!

Tipp: Die Qualität des Fleisches ist entscheidend. Am besten greift man zu einem gut durchwachsenen Stück vom Metzger des Vertrauens. So wird der Tafelspitz besonders saftig und aromatisch!

Bewertung: 0 Sterne
0 Stimmen

Viel Spaß und guten Appetit…


Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.